Erst intensiv lernen, dann lecker kochen

Ausbildungsinhalte lassen sich mit Köstlichkeiten besser verdauen: Am 19. Februar 2025 lernten die Pflege-Auszubildenden in der Kurpark-Residenz Bad Salzschlirf vormittags intensiv und kochten zum Abschluss leckere Gerichte aus dem Maghreb.

Die Auszubildenden aus Marokko und Tunesien sind seit letztem Herbst da – und angehende Fachkräfte: Mit dem „beschleunigten Fachkräfteverfahren“ nutzen sie die Möglichkeit, um ihre Ausbildung in Bad Salzschlirf zu absolvieren. Dafür kooperieren die Kurpark-Residenz und die Internationale Pflegeschule BBZ Medicampus in Petersberg bei Fulda – auch bei der Vermittlung und Strukturierung der Ausbildungsinhalte.

Morgens in aller Frische lernt es sich am besten: Die Azubis trafen sich mit Pflegedienstleiterin Ulrike Fuchs-Römmelt im Musikzimmer. Dort besprachen sie die Arbeitsaufträge aus dem ersten Orientierungsblock der Ausbildung. Hierzu nutzten sie die Unterlagen der Pflegeschule, ergänzt durch die aus dem Qualitätsmanagement-System. Sie lernten so relevante Inhalte zu den Themen Körperpflege, Mobilisation, Positionierung, Vitalparameter und Kommunikation. Das Wissen arbeiteten sie dann zwei Stunden in einer Präsentation auf – welche sie stolz der Einrichtungsleiterin und der Pflegedienstleiterin vorstellten.

Nach getaner Arbeit fuhr die Gruppe in den Nachbarort mit einem arabischen Lebensmittel-Geschäft: Dort kauften sie Zutaten aus ihren Heimatländern für das gemeinsame Mittagessen. Begeistert wählten sie die Leckereien aus und prüften die Qualität. Wieder in der Kurpark-Residenz angekommen, halfen alle Hände in der Hobbyküche beim Schneiden, Kochen und Braten. Die Anwesenden verwöhnten sich mit landestypischen Köstlichkeiten aus Lammfleisch mit Pflaumen und Aprikosen sowie Couscous mit Hähnchen und Gemüse. Vom Salat aus Reis und Thunfisch war vor allem Einrichtungsleiterin Annette Kriegelstein sehr angetan, deren Mutter noch einen Käsekuchen als Nachttisch beisteuerte.

Wir sagen: Shahiat tayiba شهية طيبة – Guten Appetit!

Zurück

Nach oben