Wimpel verbinden Generationen
Kreativ gestalten können die Bewohnerinnen und Bewohner der Kurpark-Residenz Bad Salzschlirf: Mit ihren Fähigkeiten beteiligten sie sich an einer Aktion im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Gemeinsam verbunden durch Wimpel“.
Bad Salzschlirf ist ein lebenswerter und vielfältiger Ort, an dem sich alle verbunden fühlen können: Unterstützt wird das durch Vereine, Kooperationen und Projekte, an denen alle Bürgerinnen und Bürger generationsübergreifend beteiligt sind. Das Gemeinschaftsgefühl entsteht dabei erfahrbar durch Mitmachaktionen wie die, die zum Veranstaltungskonzept „Gemeinsam verbunden durch Wimpel“ gehörten. Die Initiative kam dabei von den Studierenden des Fachbereichs Soziale Arbeit der Hochschule Fulda zusammen mit Partnerinnen und Partnern. Zu denen zählen der Verein Leben & Arbeiten – Wir für Bad Salzschlirf und das Inklusionsnetzwerk antonius : gemeinsam Mensch.
Wimpel als Ausdruck der Individualität, eingebunden in die Gemeinschaft: Die Bewohnerinnen und Bewohner der Kurpark-Residenz trafen sich mit den Studierenden der Hochschule und bemalten währenddessen Stoffwimpel mit eigenen Motiven. Heraus kamen bunte Kunstwerke, mit denen die Teilnehmenden ihre Persönlichkeit ausdrücken konnten. Die Aktion – die auch in weiteren Bad Salzschlirfer Einrichtungen und Häusern stattfand – empfanden die Seniorinnen und Senioren als angenehm. Das lag an guten Gesprächen und einer fröhlichen Stimmung.
Alle konnten über die Verbundenheit staunen – in der Wandelhalle in Bad Salzschlirf: Der Abschluss des Projekts war eine Veranstaltung am 4. Februar 2025 in einer Halle der Gemeinde in der Nachbarschaft der Einrichtung, zu der alle eingeladen waren. Nachmittags konnten Besucherinnen und Besucher kleine Speisen und Getränke günstig kaufen, selbst kreativ werden und den Zusammenhalt genießen. Als Zeichen dafür wurden die Wimpel auf einer vereinten Wimpelkette aufgezogen und schließlich aufgehangen.