Mädchen und Jungs blicken in die Zukunft

Am 3. April 2025 war es für Sankt Katharina in Heppenheim endlich wieder so weit: Zum bundesweiten Aktionstag Girls’Day für die Mädchen und Boys’Day für die Jungs besuchten zehn Schülerinnen und Schüler die Senioren-Residenz in zwei verschiedenen Bereichen.

Bereits seit Jahren empfängt die Einrichtung junge Menschen aus den weiterführenden Schulen Heppenheims – und dieses Jahr zum ersten Mal mit dem Arbeitsbereich Haustechnik: Der Zukunftstag begann für die acht Mädchen und zwei Jungs aus unterschiedlichen Klassenstufen im Foyer. Dort begrüßten sie herzlich ihre Ansprechpartnerinnen und -partner für den Tag, bevor die Boys den Bereich Soziale Betreuung und die Girls den Bereich Haustechnik genauer kennenlernten.

Das machten die Mädchen

Haustechniker Massimo Testa betreute die Schülerinnen und stellte seinen Beruf in der Residenz vor. Er erklärte hautnah die Aufgabenfelder Instandhaltung, Wartung und Warenannahme. Bei einem ausgiebigen Rundgang lernte die interessierte Gruppe auch Wissenswertes über Sicherheit und Brandschutz. Ziel war es, dass die Scheu vor „typisch männlichen“ Arbeiten verschwindet und technische Berufe über Rollenklischees hinaus greifbar werden.

Das machten die Jungs

Auch die beiden Schüler überwanden Klischees, und zwar mit Physiotherapeutin Petra Zuber im Bereich Soziale Betreuung. Gemeinsam starteten sie den Tag bei der Frühstücksbetreuung mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Danach kamen sie gut in Bewegung, als sie beim Gruppenangebot zur Sturzprävention Übungen mitmachten. Im Kontakt mit den Seniorinnen und Senioren konnten die Jungs sich so in deren Bedürfnisse einfühlen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

In die Zukunft blicken

Gemeinsam begannen sie den Tag und schlossen ihn ab: Um halb eins am Mittag trafen sich die Schülerinnen und Schüler wieder zum Mittagessen und einer Abschlussrunde mit Feedback. Das fiel bei allen durchweg positiv aus, und ein Junge kann sich sogar ganz konkret eine Zukunft im sozialen Bereich bei Sankt Katharina vorstellen. Davon war die Einrichtung begeistert und verabschiedete alle mit Geschenken. INCURA-Goodies und Give-aways wie Basecaps, Regenschirme, Süßes und vieles mehr freute die Mädchen und Jungs – die neben neuen Eindrücken auch eine Urkunde mit nach Hause nahmen. So eine gelungene Aktion wird es zum Glück nächstes Jahr wieder bei Sankt Katharina in Heppenheim geben!

Zurück

Nach oben