Singen und spenden beim Sommerfest

Endlich wieder Sommerfest! Nachdem die traditionelle Veranstaltung der INCURA Senioren-Residenz Sankt Antonius im vergangenen Jahr aufgrund von Corona leider ausfallen musste, war sie dieses Jahr ein echtes Highlight im Kalender. Die Erleichterung unter allen Beteiligten und Gästen war deutlich zu spüren: Endlich wieder bei strahlendem Sonnenschein zusammenkommen, gemeinsam reden, singen, lachen und essen – natürlich im Rahmen der geltenden Corona-Maßnahmen.

Dafür haben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Betreuungsdienstes etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Wir sind Jeck“ war der ganze Innenhof mit Luftschlangen, Luftballons und Clownsmasken im Karnevals-Stil geschmückt – inklusive der kostümierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst. Doch bevor das Nachmittagsprogramm ins Singen, Tanzen und Schunkeln übergehen konnte, sprach Einrichtungsleiter Jörg Schneider-Ramseger bei seiner Begrüßungsrede auch ein paar ernste Worte.

Zum einen ließ er das schwierige und belastende „Corona-Jahr“ Revue passieren und bedankte sich bei allen Beteiligten für die in den vergangenen Monaten gezeigte Disziplin und Ausdauer, mit der das Corona-Virus bisher erfolgreich von der Senioren-Residenz in Linz ferngehalten werden konnte. Das lässt zugleich hoffen, dass auch die vierte Welle einen großen Bogen um die INCURA-Einrichtung macht. Ein weiteres, ernstes Thema war die Jahrhundertflut, die nur wenige Kilometer Luftlinie von Linz über die Anwohner hereingebrochen ist und ihre Opfer gefordert hat. Zu ihrem Gedenken wurde eine Schweigeminute während der Begrüßungsrede eingelegt. Anschließend rief Jörg Schneider-Ramseger zu Spenden für die Flutopfer auf, um damit die Initiative „Nachbarn helfen Nachbarn“ zu unterstützen. 125 Euro wurden an diesem Nachmittag in Linz gesammelt und gespendet.

Anschließend rückten wieder Spaß und gute Laune in den Mittelpunkt des Sommerfests. Alleinunterhalter Friedl Fox brachte die Anwesenden mit Schunkelliedern und Stimmungsmusik zum Singen und Tanzen. Die Leiterin des Betreuungsdienstes, Sabine Spelleken, führte als Moderatorin durch das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm. An dieser Stelle sei allen Akteuren gedankt, die mit ihren Beiträgen das Sommerfest bereichert haben.

Für besondere Höhepunkte sorgte das Freie Bläserensemble mit bekannten Musikstücken sowie die Gymnastikgruppe des Wohnbereichs Sonnenhof unter Leitung und Gesang von Karl Heinz Weissenfeld, die sich mit Klanghölzern und Pompons rhythmisch zur Musik bewegte. Die Begeisterung schwappte auf das Publikum über und wurde mit „Zugabe!“-Rufen ausgedrückt. Zum Abschluss des Sommerfests tischte das Küchenteam unter der Leitung von Patrick Stein ein zünftiges Grillfest auf, bei dem sowohl ernste Ereignisse der vergangenen Monate als auch lustige Erlebnisse des Tags Stoff für angeregte Gespräche boten. Alles in allem war es eine sehr schöne und bewegende Veranstaltung – wir freuen uns schon auf das Sommerfest 2022!

Zurück

Nach oben