Ein stolzes Vierteljahrhundert in Linz
Doppelte Festlichkeiten in Linz am Rhein: Anfang Juli begann der Tag mit dem stolzen 25-jährigen Residenz-Jubiläum von Sankt Antonius und ging mit dem Sommerfest unter dem Motto „Mexiko“ weiter.
Sommerwetter begleitete den Jubiläumsakt: Um 11 Uhr machten sich die Bewohnerschaft, Mieterinnen und Mieter der seniorengerechten Apartments, Mitarbeitende und Gäste auf den Weg in die historische Kapelle von Sankt Antonius, einem ehemaligen Franziskaner-Konvikt. Dort angekommen, erwarteten sie eine Andacht als Auftakt zum Jubiläum. Die katholische Gemeindereferentin Ursula Monter und die evangelische Pfarrerin Ute Brodd leiteten sie gemeinsam.
Im Anschluss begann ein kurzes und attraktives Programm, welches Einrichtungsleiterin Marion Wagenknecht und ihr Team zusammenstellten. Die Jubiläumsgäste nahmen an einem Sektempfang mit Canapés teil. Dazu hörten sie den Klängen der musikalischen Gäste zu – dem Klarinetten-Duo Sandra Schlosser und ihrem Schüler.
Marion Wagenknecht begrüßte in diesem Rahmen den INCURA-Geschäftsführer Andreas Bochem und Mitglied der Geschäftsleitung Steffen Klenner. Sie empfing auch die langjährigen Mitarbeitenden, welche an diesem Tag ihr eigenes 25-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum hatten. Zu deren Ehrung überreichte Marion Wagenknecht Ingo Eberweiser eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Jubilarin Rita Schener konnte leider nicht dabei sein. Auch den Seniorenbeirat der Stadt Linz hieß sie herzlich willkommen, genauso wie kleine Abordnungen der Polizei, des Amtsgerichts, des Arbeitsamts und der Vertretung des Stadtbürgermeisters Helmut Muthers – alle als besondere Gäste aus der Stadt Linz am Rhein.
Eine Stärkung zum Mittag rundete das Jubiläum ab: Die Anwesenden wählten sich aus dem leckeren Speiseangebot das passende aus. Sie genossen unter anderem gegrilltes Spanferkel, lauwarmen Kartoffelsalat oder Guacamole im Innenhof der Einrichtung. Dazu nahmen sie sich genügend erfrischende Getränke bei den warmen Temperaturen an diesem Julitag.
Mit dem Mittagessen war der Tag noch lange nicht vorbei, denn am Nachmittag startete das Sommerfest mit dem Motto „Mexiko“: Bewohnerinnen, Bewohner, Mieterinnen und Mieter sowie Angehörige trafen sich im Innenhof bei Kaffee und Kuchen. Sie freuten sich über Dekorationen und Kleidung im mexikanischen Stil und über die Musik von Live-Musiker Manfred Düllberg. Dabei schunkelten, sangen und tanzten sie zu neuen und alten Schlagern.
Zum Sommerfest-Programm hatte sich auch der Betreuungsdienst etwas einfallen lassen: Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren führten sie einen bunten Bändertanz als musikalische Gymnastik vor. Drei der Betreuungsdienst-Mitarbeitenden stellten zusätzlich ihr Gesangstalent unter Beweis und sangen Schlagersongs – das Publikum schenkte ihnen dafür viel Applaus.
Applaus und Dankbarkeit für das Gelingen der beiden Feste gilt am Schluss allen Beteiligten. So haben die Einrichtungsleiterin und ihr Team einen schönen Jubiläumstag gestaltet, das Küchenteam um Küchenleiter Patrick Stein köstliche Speisen kredenzt und der Betreuungsdienst für festliche Unterhaltung gesorgt – auf ein weiteres Vierteljahrhundert!