Kleine Besetzung, große Freude

Gleich zwei Konzerte hat das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz für die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein gegeben. Die Auftritte fanden coronabedingt in kleiner Besetzung und vor wenigen Zuschauern statt. Doch umso größer war die Freude der Seniorinnen und Senioren über den musikalischen Genuss, das Beisammensein und die positive Abwechslung im Corona-Alltag. Karl-Heinz Weißenfeld und seine Kolleginnen und Kollegen vom Betreuungsdienst der Senioren-Residenz haben die Konzerte organisiert.

Und auch die Musikerinnen und Musiker genossen den Auftritt. Denn wegen der anhaltenden Pandemie ist derzeit ein Auftritt des Landespolizeiorchesters in voller Stärke nicht möglich. Daher werden verschiedene kleine, aber feine Konzerte in Pflegeeinrichtungen organisiert. Die Kapelle der Senioren-Residenz bot dazu einen schönen Rahmen.

Beim ersten Konzert spielten die Musiker Andrea Menyhard auf der Flöte und Gabor Rabi auf der Tuba bekannte Stücke aus der Nussknackersuite von Tschaikowski sowie verschiedene Stücke von Johannes Brahms und einige bekannte Volkslieder. Im Rahmen des zweiten Konzertes, das zwei Mitglieder des Ensembles auf ihren Klarinetten präsentierten, wurden Stücke wie die Zauberflöte von Mozart, der Schneewalzer, aber auch altbekannte Schlager von Peter Alexander und Cornelia Froebess zum Besten gegeben. Den Abschluss bildete der Radetzky-Marsch.

Beide Konzerte waren ein voller Erfolg. Auch wenn der Besucherkreis bedingt durch die Corona-Hygieneregeln sehr klein gehalten werden musste, haben die anwesenden Gäste sich sehr über die Konzerte gefreut und den Künstlern mit entsprechendem Applaus gedankt.

 

Zurück

Nach oben